Rechtssichere Dokumentation des Ist-Zustands
Professionelle Zustandsdokumentation schützt Sie vor falschen Schadensansprüchen und sichert Beweise für spätere Streitfälle. Ob vor Baubeginn, bei Mieterwechsel oder vor Sanierungsarbeiten – unsere gerichtsfesten Dokumentationen mit Fotos, Videos und detaillierten Berichten schaffen Rechtssicherheit und schützen Ihre Investition.
Was ist eine Zustandsdokumentation?
Eine Zustandsdokumentation hält den aktuellen Zustand einer Immobilie umfassend und rechtssicher fest – als Beweis und Schutz vor späteren Streitigkeiten.
Fotografische & videografische Erfassung
Umfassende Bild- und Videodokumentation aller relevanten Bereiche mit professioneller Ausrüstung und Zeitstempel für Beweiskraft vor Gericht.
Schriftliche Zustandsbeschreibung
Detaillierte schriftliche Beschreibung aller dokumentierten Zustände, Schäden und Besonderheiten mit präzisen Angaben zu Lage und Ausmaß.
Exakte Verortung
Genaue Zuordnung aller dokumentierten Bereiche mit Raumplänen und Positionsangaben für eindeutige Identifikation im Streitfall.
Zeitgestempelte Beweissicherung
Alle Aufnahmen werden mit Datum und Uhrzeit versehen, um den genauen Zeitpunkt der Dokumentation nachweisen zu können.
Gerichtsverwertbare Dokumentation
Erstellung nach anerkannten Standards durch zertifizierte Sachverständige – verwertbar in Gerichtsverfahren und bei Versicherungen.
Sichere Langzeitarchivierung
Digitale Archivierung aller Dokumente und Aufnahmen für langfristigen Zugriff und Verfügbarkeit bei späteren Anforderungen.
Weshalb eine professionelle Zustandsdokumentation?
Rechtssicherheit durch professionelle Beweissicherung
Professionelle Zustandsdokumentation schützt vor falschen Schadensansprüchen. Gerichtsfeste Beweissicherung für Bau, Nachbarschutz & Mieterwechsel.
Schutz vor falschen Schadensansprüchen
Ohne professionelle Dokumentation können Ihnen später Schäden angelastet werden, die bereits vorher existierten. Eine Zustandsdokumentation vor Baubeginn schützt Sie vor ungerechtfertigten Forderungen von Nachbarn in Höhe von oft mehreren tausend Euro. Im Streitfall haben Sie gerichtsverwertbare Beweise in der Hand.
Beweiskraft vor Gericht
Eine durch zertifizierte Sachverständige erstellte Dokumentation hat hohe Beweiskraft in Gerichtsverfahren. Im Gegensatz zu privaten Aufnahmen werden unsere Dokumentationen von Gerichten als unparteiische Beweismittel anerkannt. Das spart Ihnen im Streitfall hohe Rechtskosten und Gerichtsgebühren.
Vermeidung teurer Rechtsstreitigkeiten
Viele Streitigkeiten entstehen erst durch fehlende Dokumentation des ursprünglichen Zustands. Eine professionelle Zustandsdokumentation wirkt präventiv und kann teure und langwierige Gerichtsverfahren von vornherein vermeiden. Die Investition in die Dokumentation ist minimal im Vergleich zu möglichen Prozesskosten.
Zustandsdokumentation & Beweissicherung
Umfassende fotografische und schriftliche Dokumentation des Ist-Zustands – rechtssicher und gerichtsverwertbar.
Im Preis enthalten:
Vor-Ort-Besichtigung und Begehung
Umfassende fotografische Dokumentation
Videodokumentation relevanter Bereiche
Schriftlicher Zustandsbericht mit Beschreibungen
Digitale Archivierung aller Unterlagen
Ist geeignet für:
Nachbarschutz vor Baumaßnahmen
Vor Beginn von Sanierungs- oder Umbauarbeiten
Mieterwechsel (Ein- und Auszugsprotokolle)
Absicherung bei angrenzenden Bauvorhaben
Kaufverträge (Zustand bei Übergabe)
Streitigkeiten mit Nachbarn oder Mietern
Versicherungsangelegenheiten
Optional buchbar:
Drohnenaufnahmen für Dachbereiche und Außenanlagen
Zusätzliche Detailaufnahmen spezieller Bereiche
Wiederholungsdokumentation nach Bauabschluss
Hinweise:
Preis variiert je nach Objektgröße und Umfang der Dokumentation
Kombination mit Baugutachten oder Schadensfeststellung zu Sonderkonditionen
In welchen Situationen benötigt man eine Zustandsdokumentation?
Eine professionelle Zustandsdokumentation ist in vielen Situationen unverzichtbar, um sich rechtlich abzusichern.
Wichtiger Hinweis für Bauherren
Schützen Sie sich vor ungerechtfertigten Schadensansprüchen – die Kosten einer Dokumentation sind minimal im Vergleich zu möglichen Streitkosten.
Dokumentation vor Baubeginn ist oft gesetzlich vorgeschrieben
Bei größeren Bauvorhaben ist eine Beweissicherung der angrenzenden Nachbargebäude häufig durch Bauordnungen und Nachbarrechtsgesetze vorgeschrieben. Ohne professionelle Dokumentation können Sie als Bauherr für alle Schäden haftbar gemacht werden, die während oder nach der Bauphase auftreten – selbst wenn diese bereits vorher existierten.
Wichtige Fristen:
- Dokumentation muss VOR Baubeginn erfolgen
- Nachbarn sollten über die Dokumentation informiert werden
- Nach Bauabschluss kann eine Kontrolldokumentation sinnvoll sein
- Ohne Beweissicherung trägt der Bauherr die volle Beweislast, dass Schäden nicht durch seine Baumaßnahmen verursacht wurden. Die Kosten einer professionellen Dokumentation (ab 599 €) sind minimal im Vergleich zu möglichen Schadenersatzforderungen (oft 10.000 € und mehr).
Häufig gestellte Fragen zur Zustandsdokumentation
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur Zustandsdokumentation und Beweissicherung.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu unserem Sachverständigen und Ingenieurbüro.