5% mehr Förderung für Ihre energetische Sanierung

Was ist der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP)?

Der iSFP ist eine standardisierte Energieberatung, die Ihr Gebäude genau analysiert und einen schrittweisen Weg zur energetischen Optimierung aufzeigt.

Schrittweise Sanierungsplanung

Strukturierter Plan mit mehreren aufeinander abgestimmten Sanierungsschritten, der Ihr Gebäude langfristig zum Effizienzhaus entwickelt – angepasst an Ihr Budget und Ihre Prioritäten.

5% höhere Fördersätze

Bei Vorlage eines iSFP steigen die BEG-Zuschüsse für Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle von 15% auf 20%. Zusätzlich erhöht sich die max. Fördersumme von 30.000€ auf 60.000€ pro Wohneinheit.

Detaillierte Kosten-Nutzen-Analyse

Berechnung der Investitionskosten, Energieeinsparungen, Amortisationszeiten und verfügbarer Fördermittel für jede Maßnahme – damit Sie fundiert entscheiden können.

BAFA-Förderung des iSFP selbst

Die Erstellung des Sanierungsfahrplans wird mit bis zu 50% bezuschusst (max. 1.300€ für Ein-/Zweifamilienhäuser). Ihr Eigenanteil ist gering und rechnet sich sofort.

Ist-Zustand & Ziel-Zustand

Analyse der aktuellen Energieeffizienz Ihres Gebäudes und klare Darstellung des erreichbaren Effizienzhaus-Standards nach Abschluss aller Maßnahmen.

Umsetzungshilfe für Handwerker

Zusätzlich zum Sanierungsfahrplan erhalten Sie eine technische Umsetzungshilfe, die Sie direkt an ausführende Fachbetriebe weitergeben können.

Maximale Förderung durch professionelle Energieberatung

Weshalb einen iSFP erstellen lassen?

Der individuelle Sanierungs­fahrplan unterstützt Sie, die Sanierung Ihres Ein-, Zwei-, oder Mehr­familien­hauses zu planen.

Bis zu 7.500€ mehr Förderung pro Wohneinheit

Der iSFP erhöht Ihre Fördersätze von 15% auf 20% und die maximale Fördersumme von 30.000€ auf 60.000€ pro Wohneinheit. Bei einer Fassadendämmung für 40.000€ erhalten Sie statt 6.000€ nun 12.000€ Zuschuss – eine Steigerung von 6.000€ allein bei dieser Maßnahme. Die Kosten für den iSFP amortisieren sich bereits im ersten Sanierungsschritt. Über mehrere Maßnahmen summiert sich der Vorteil auf bis zu 7.500€ zusätzliche Förderung.

Strukturierte Planung vermeidet teure Fehler

Unkoordinierte Einzelmaßnahmen können sich gegenseitig behindern und Effizienzpotenziale verschenken. Der iSFP zeigt die optimale Reihenfolge auf: Erst die Gebäudehülle dämmen, dann die Heizung richtig dimensionieren. Das vermeidet Überdimensionierung und spart Investitionskosten. Zudem werden Wechselwirkungen berücksichtigt: Eine gedämmte Fassade senkt den Heizwärmebedarf um bis zu 30% – das macht kleinere, günstigere Wärmepumpen möglich.

Unabhängige Beratung ohne Verkaufsinteresse

Zertifizierte Energieeffizienz-Experten sind neutral und herstellerunabhängig. Sie erhalten objektive Empfehlungen auf Basis technischer Fakten und Wirtschaftlichkeit – nicht auf Basis von Provisionsinteressen. Der iSFP zeigt auch auf, welche Maßnahmen sich NICHT rechnen oder erst in späteren Schritten sinnvoll sind. Diese Transparenz schützt Sie vor unnötigen Investitionen und sorgt für optimale Mittelverwendung.

Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Maßgeschneiderte Energieberatung durch zertifizierte Energieeffizienz-Experten – bis zu 50% gefördert durch BAFA.

abab 975 €
zzgl. MwSt.

Im Preis enthalten:

Vor-Ort-Besichtigung durch Energieeffizienz-Experten

Detaillierte Bestandsanalyse aller Bauteile

Ermittlung der aktuellen Energieeffizienzklasse

Schrittweiser Sanierungsplan mit Priorisierung

Berechnung von Investitionskosten je Maßnahme

Energiekostenprognose nach Sanierung

Übersicht über verfügbare Förderprogramme

Amortisationsrechnung für alle Maßnahmen

Technische Umsetzungshilfe für Handwerksbetriebe

BAFA-konforme Dokumentation

Ist geeignet für:

Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern

Eigentümergemeinschaften (Mehrfamilienhäuser)

Vor geplanten energetischen Sanierungen

Bei Modernisierung der Heizungsanlage

Wechsel zu Wärmepumpe oder erneuerbaren Energien

Dämmung von Fassade, Dach oder Kellerdecke

Fenstertausch und Gebäudehülle

Langfristige Sanierungsplanung (5-15 Jahre)

Optional buchbar:

Blower-Door-Test zur Luftdichtheitsmessung

Thermografie zur Schwachstellenanalyse

Detaillierte Wirtschaftlichkeitsberechnung

Hinweise:

BAFA-Förderung: Bis zu 50% der Beratungskosten (max. 1.300€ für EFH/ZFH)

5% zusätzliche Förderung bei späteren Einzelmaßnahmen

Erhöhung der max. Fördersumme von 30.000€ auf 60.000€ pro Wohneinheit

Insgesamt bis zu 7.500€ mehr Förderung pro Wohneinheit möglich

Wann lohnt sich ein individueller Sanierungsfahrplan?

Der iSFP ist immer sinnvoll, wenn Sie energetische Sanierungsmaßnahmen planen – er erhöht Ihre Förderung und strukturiert die Umsetzung.

  • Fassadendämmung geplant

  • Heizungserneuerung / Wärmepumpe

  • Effizienzhaus-Standard angestrebt

  • Maximierung von Fördermitteln

  • Kellerdeckendämmung

  • Fenstertausch

  • Langfristige Sanierungsplanung (Schritt für Schritt)

  • Verbesserung des Wohnkomforts

  • Dachdämmung oder oberste Geschossdecke

  • Umstieg auf erneuerbare Energien

  • Umfassende Gebäudesanierung

  • Senkung der Energiekosten

Question Marks

Häufig gestellte Fragen zum Sanierungsfahrplan

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum individuellen Sanierungsfahrplan und zur BEG-Förderung.

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu unserem Sachverständigen und Ingenieurbüro.

Die Erstellung eines iSFP für Ein- und Zweifamilienhäuser kostet zwischen 975€ und 1.625€ zzgl. MwSt., abhängig von Gebäudegröße und Komplexität. Die gute Nachricht: Das BAFA bezuschusst die Beratung mit bis zu 50%, maximal jedoch 1.300€. Ihr Eigenanteil liegt also bei ca. 500-800€. Diese Investition macht sich bereits beim ersten Sanierungsschritt bezahlt: Durch den 5% iSFP-Bonus erhalten Sie bei einer 40.000€-Maßnahme 2.000€ mehr Förderung – weit mehr als die Kosten für den iSFP selbst.