Unabhängige Schadensbewertung für Ihre Versicherung

Leistungsumfang und Kosten

Transparente Abwicklung im Schadensfall

Die Kosten für ein Schadensgutachten variieren je nach Schadensumfang, Schadenart und Komplexität. In vielen Fällen übernimmt die Versicherung die Gutachterkosten vollständig. Bei Beauftragung durch den Versicherungsnehmer können die Kosten oft als Schadensposition geltend gemacht werden. Wir erstellen Ihnen vorab ein transparentes Angebot ohne versteckte Kosten.

Eilgutachten möglich

Bei dringenden Fällen können wir innerhalb von 24-48 Stunden vor Ort sein und eine erste Einschätzung vornehmen.

Kostenübernahme durch Versicherung

In den meisten Fällen trägt die Versicherung die Gutachterkosten – wir beraten Sie zu Ihren Möglichkeiten.

Komplettes Schadenmanagement

Auf Wunsch organisieren und koordinieren wir die gesamte Schadenabwicklung von der Sofortmaßnahme bis zum Wiederaufbau.

Beide Verfahren möglich

Wir arbeiten sowohl im Beiratsverfahren für Versicherungen als auch im Sachverständigenverfahren für Versicherungsnehmer.

Schadensgutachten

Professionelle Schadensbewertung mit vollständiger Dokumentation von Schadenshöhe, -umfang und -ursache. Ideal für die rechtssichere Regulierung mit Ihrer Versicherung.

abab 1.200 €
zzgl. MwSt.

Im Preis enthalten:

Kurzfristige Terminvergabe (meist innerhalb 48h)

Vor-Ort-Besichtigung mit detaillierter Schadenaufnahme

Ermittlung von Schadenshöhe, Schadenumfang und Schadenursache

Umfassende Fotodokumentation des Schadens

Erstellung eines gerichtsfesten Gutachtens

Unterstützung bei der Kommunikation mit der Versicherung

Ist geeignet für:

Leitungswasserschäden (Rohrbruch, defekte Leitungen)

Brandschäden (Kurzschluss, offenes Feuer, Rauchschäden)

Sturmschäden (Dachschäden, Fassadenschäden)

Elementarschäden (Hochwasser, Starkregen, Hagel)

Einbruch- und Vandalismusschäden

Haftpflichtschäden durch Dritte

Leckortung bei versteckten Schäden

Schimmelschäden infolge von Feuchtigkeit

Preisstaffelung:

Kleinere Schäden (bis 10.000 € Schadenshöhe)

ab 1.200 €

Mittlere Schäden (10.000 - 50.000 € Schadenshöhe)

ab 2.000 €

Größere Schäden (über 50.000 € Schadenshöhe)

auf Anfrage

Optional buchbar:

Koordination von Sofortmaßnahmen (Trocknungsgeräte, Notabdichtung)

Baubegleitende Qualitätssicherung bei der Sanierung

Prüfung und Bewertung von Sanierungsangeboten

Unterstützung im Sachverständigenverfahren

Mediation bei Streitigkeiten zwischen den Parteien

Beweissicherung für rechtliche Auseinandersetzungen

Hinweise:

Bei Beauftragung durch Versicherungen gelten Sonderkonditionen

Eilzuschlag für Termine innerhalb 24 Stunden

Individuelle Angebote auf Anfrage

Weshalb ein unabhängiger Sachverständiger?

Ihre Vorteile mit einem professionellen Schadensgutachten

  • Anerkannte Expertise für alle Parteien

    Unsere Gutachten werden sowohl von Versicherungen als auch vor Gericht anerkannt. Als zertifizierte Sachverständige arbeiten wir nach anerkannten Standards und Bewertungsverfahren. Dies schafft Vertrauen bei allen Beteiligten und ermöglicht eine schnelle, einvernehmliche Regulierung ohne langwierige Diskussionen über die Schadenshöhe.

  • Objektive Bewertung als neutraler Dritter

    Als unabhängige Sachverständige sind wir ausschließlich der Wahrheit verpflichtet – nicht einer Partei. Diese Neutralität ist besonders im Beiratsverfahren entscheidend, wo wir den Interessenausgleich zwischen Versicherung und Versicherungsnehmer ermöglichen. Unsere objektive Bewertung führt zu fairen Ergebnissen, die von beiden Seiten akzeptiert werden.

  • Schadenminimierung durch schnelles Handeln

    Zeit ist im Schadensfall entscheidend. Durch unsere kurzfristige Verfügbarkeit und unser Netzwerk aus spezialisierten Partnern koordinieren wir sofort notwendige Maßnahmen zur Schadensbegrenzung. Ob Trocknungsgeräte bei Wasserschäden oder Notabdichtung bei Sturmschäden – wir verhindern Folgeschäden und minimieren die Gesamtkosten.

Alexander Motyl
Alexander Motyl Wirtschaftsjurist LL.M.
Diplom-Sachverständiger (DIA)
Zertifizierter Immobiliengutachter DIN EN ISO/IEC 17024
Recognised European Valuer (REV-TEGoVA)
International Appraiser (DIA Freiburg)
  • Cologne Immobilien Logo

    Cologne Immobilien Logo

  • DIAZert

    DIAZert

  • DIAZert Neu

    DIAZert Neu

  • BVFI

    BVFI

  • Capital Maklerkompass

    Capital Maklerkompass

  • DGuSV

    DGuSV

  • DIAzert

    DIAzert

  • TEGOVA

    TEGOVA

  • BPA

    BPA

  • Focus Business Auszeichnung

    Focus Business Auszeichnung

In welchen Situationen wird ein Schadensgutachten benötigt?

Von Wasserschäden über Brandschäden bis hin zu Sturmschäden – ein professionelles Gutachten ist der Schlüssel zu einer fairen und schnellen Schadensregulierung.

  • Rohrbruch und Leitungswasserschaden

  • Einbruch- und Vandalismusschäden

  • Hagelschäden an Fassade und Dach

  • Leckage-Ortung bei versteckten Schäden

  • Sturmschaden am Dach

  • Hochwasser und Starkregen

  • Rückstau aus der Kanalisation

  • Schimmelbildung nach Feuchteschaden

  • Brandschaden durch Kurzschluss

  • Frostschäden an Leitungen

  • Blitzschlag und Überspannungsschäden

  • Gebäudeschäden durch Nachbareinwirkung

Question Marks

FAQ

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu Schadensgutachten bei Versicherungsschäden.

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu unserem Sachverständigen und Ingenieurbüro.

In den meisten Fällen übernimmt die Versicherung die Gutachterkosten vollständig, insbesondere im Beiratsverfahren. Bei Beauftragung durch den Versicherungsnehmer können die Kosten oft als Schadensposition geltend gemacht werden und sind somit erstattungsfähig. Bei größeren Schäden im Sachverständigenverfahren teilen sich die Parteien die Kosten. Wir beraten Sie vorab transparent über die zu erwartenden Kosten und Ihre Erstattungsmöglichkeiten.