Fachgerechte Sanierung für dauerhaft schimmelfreie Räume – Schimmelpilzbeseitigung

Schimmelpilzbeseitigung – Sicher, nachhaltig, geprüft

Professionelle Beseitigung statt gefährliches Selbstexperiment

Falsche Schimmelbeseitigung gefährdet Ihre Gesundheit und verschlimmert das Problem. Ohne korrekte Schutzmaßnahmen werden Sporen in der ganzen Wohnung verteilt, ohne Ursachenbehebung kehrt der Schimmel zurück, ohne Freimessung wissen Sie nicht, ob die Sanierung erfolgreich war. Als DEKRA-zertifizierte Fachkraft für Schimmelpilzbeseitigung arbeiten wir nach DIN-Standards und Umweltbundesamt-Leitfaden: mit professionellen Schutzmaßnahmen, nachhaltiger Sanierung und abschließender Erfolgskontrolle. So wird Ihr Zuhause wieder dauerhaft gesund.

Zertifizierte Fachkraft

DEKRA-Zertifizierung für Schimmelpilzbeseitigung nach aktuellen Standards

Gesundheitsschutz

Professionelle Schutzmaßnahmen verhindern Sporenverbreitung und Kontamination

Ursachenbehebung

Dauerhafte Lösung durch Beseitigung der Feuchtigkeitsursachen

Qualitätskontrolle

Sanierungsüberwachung und abschließende Freimessung dokumentieren den Erfolg

Nachhaltige Sanierung

DIN-konforme Verfahren garantieren langfristig schimmelfreie Räume

Schimmelpilzbeseitigung

Fachgerechte Schimmelsanierung mit Schutzmaßnahmen, Ursachenbehebung und Erfolgskontrolle nach DIN 68800 und Umweltbundesamt-Leitfaden.

abAuf Anfrage
zzgl. MwSt.

Im Preis enthalten:

Vor-Ort-Begehung und Bewertung des Sanierungsumfangs

Erstellung eines detaillierten Sanierungskonzepts nach DIN-Standards

Einrichtung von Schutzmaßnahmen (Dekontaminationsschleusen, Unterdruck, etc.)

Fachgerechte Entfernung befallener Materialien unter Sicherheitsvorkehrungen

Reinigung und Desinfektion betroffener Bereiche

Ursachenbehebung (Feuchtigkeitsquellen, bauliche Mängel)

Wiederherstellung der betroffenen Bauteile

Abschließende Freimessung zur Erfolgskontrolle

Dokumentation aller Arbeitsschritte und Messergebnisse

Ist geeignet für:

Großflächiger Schimmelbefall (> 0,5 m²)

Gesundheitsgefährdende Schimmelpilzarten (z.B. Stachybotrys)

Versteckter Befall hinter Bauteilen

Schimmel in sensiblen Bereichen (Kinderzimmer, Schlafzimmer)

Nach Wasserschäden mit Schimmelbildung

Wiederkehrender Schimmelbefall trotz Eigenbehandlung

Mietrechtliche Sanierungspflicht des Vermieters

Gewerbliche Objekte (Kindergärten, Schulen, Büros)

Sanierungsüberwachung externer Handwerksfirmen

Abschlusskontrolle nach durchgeführter Sanierung

Optional buchbar:

Erweiterte Schadstoffprüfung vor Sanierung

Thermografie zur Ursachenfindung

Bautrocknung bei durchfeuchteten Bauteilen

Langzeit-Monitoring nach Sanierung (3, 6, 12 Monate)

Lüftungskonzept und Nutzerberatung zur Prävention

Schriftliches Gutachten für Vermieter/Versicherung

Bauphysikalische Beratung zu präventiven Maßnahmen

Hinweise:

Umfang richtet sich nach Befallskategorien des Umweltbundesamtes (0, 1, 2, 3)

Bei Kategorie 2 und 3 sind spezielle Schutzmaßnahmen zwingend erforderlich

Wir übernehmen Sanierung selbst oder überwachen externe Fachfirmen

Bei Mietimmobilien oft Vermietersache und Kostenübernahme

Versicherungen übernehmen Kosten häufig bei Wasserschäden

Weshalb professionelle Schimmelpilzbeseitigung?

Ihre Gesundheit durch fachgerechte Sanierung schützen

  • Gesundheitsgefahren bei falscher Beseitigung

    Bei unsachgemäßer Schimmelentfernung werden Millionen von Sporen aufgewirbelt und in der ganzen Wohnung verteilt. Ohne Atemschutz, Schutzanzug und Absaugung atmen Sie hochkonzentrierte Schimmelsporen ein – mit gesundheitlichen Folgen. Als DEKRA-zertifizierte Fachkraft arbeiten wir mit professionellen Schutzmaßnahmen: Dekontaminationsschleusen, Unterdruckanlagen mit HEPA-Filtern, Vollschutz und sachgerechte Entsorgung. So schützen wir Sie, Ihre Familie und uns selbst vor Kontamination. Nach über 821 Sanierungsprojekten kennen wir alle Risiken.

  • Dauerhafte Beseitigung statt Wiederkehr

    Schimmel oberflächlich zu entfernen bringt nichts – er wächst nach, oft noch stärker als zuvor. Unsere Sanierung beseitigt die Ursachen: Wir lokalisieren Feuchtigkeitsquellen mit Thermografie und Feuchtemessgeräten, beheben bauliche Mängel, entfernen durchfeuchtete Materialien vollständig und stellen korrekte Belüftung sicher. Mit Bauphysik-Expertise und M.Eng.-Qualifikation unserer Ingenieure garantieren wir nachhaltige Lösungen. Die abschließende Freimessung dokumentiert: Der Schimmel ist dauerhaft weg.

  • DIN-konforme Sanierung mit Erfolgskontrolle

    Nach DIN 68800 und Umweltbundesamt-Leitfaden müssen Schimmelsanierungen bestimmten Qualitätsstandards folgen. Wir dokumentieren alle Arbeitsschritte, führen Vorher-Nachher-Messungen durch und erstellen bei Bedarf gerichtsfeste Protokolle. Die abschließende Raumluftmessung (Freimessung) beweist, dass keine erhöhte Sporenbelastung mehr besteht. So haben Sie Rechtssicherheit gegenüber Vermietern, Käufern oder Versicherungen und die Gewissheit: Die Sanierung war erfolgreich.

Alexander Motyl
Alexander Motyl Wirtschaftsjurist LL.M.
Diplom-Sachverständiger (DIA)
Zertifizierter Immobiliengutachter DIN EN ISO/IEC 17024
Recognised European Valuer (REV-TEGoVA)
International Appraiser (DIA Freiburg)
  • Cologne Immobilien Logo

    Cologne Immobilien Logo

  • DIAZert

    DIAZert

  • DIAZert Neu

    DIAZert Neu

  • BVFI

    BVFI

  • Capital Maklerkompass

    Capital Maklerkompass

  • DGuSV

    DGuSV

  • DIAzert

    DIAzert

  • TEGOVA

    TEGOVA

  • BPA

    BPA

  • Focus Business Auszeichnung

    Focus Business Auszeichnung

Wann benötigen Sie professionelle Schimmelpilzbeseitigung?

Von großflächigem Befall bis zur Qualitätskontrolle – professionelle Schimmelsanierung schützt Ihre Gesundheit und garantiert dauerhaften Erfolg.

  • Großflächiger Befall

  • Schlafzimmer

  • Vermietersanierung

  • Sanierungsüberwachung

  • Versteckter Schimmel

  • Kinderzimmer

  • Gewerbeobjekte

  • Freimessung

  • Schwarzer Schimmel

  • Nach Wasserschaden

  • Wiederkehrend

  • Abschlusskontrolle

Question Marks

FAQ

Antworten auf die häufigsten Fragen zur professionellen Schimmelpilzbeseitigung.

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu unserem Sachverständigen und Ingenieurbüro.

Die Kosten hängen stark vom Befallsumfang und den erforderlichen Maßnahmen ab. Das Umweltbundesamt unterscheidet vier Befallskategorien: Kategorie 0 (<0,1 m²) kann oft selbst behandelt werden (kostenlos). Kategorie 1 (0,1-0,5 m²) ab ca. 500-1.500€. Kategorie 2 (0,5-3 m²) ab ca. 2.000-5.000€. Kategorie 3 (>3 m² oder gesundheitsgefährdende Arten) ab 5.000€ aufwärts, je nach Aufwand. Hinzu kommen Kosten für Ursachenbehebung und Wiederherstellung. Bei Mietimmobilien trägt meist der Vermieter die Kosten, bei Versicherungsschäden oft die Versicherung. Wir erstellen transparente Angebote nach Vor-Ort-Begutachtung.