Gesundheitsschutz durch professionelle Feuchte- und Schimmelpilzbewertung
DEKRA-zertifizierte Schimmelpilzbewertung von spezialisierten M.Eng. Ingenieuren. Wir analysieren Schimmelbefall, messen Raumluftqualität, identifizieren Schimmelpilzarten im Labor und erstellen individualisierte Sanierungskonzepte. Schützen Sie Ihre Gesundheit und Ihre Immobilie vor den Folgen von Feuchtigkeit und Schimmel – mit wissenschaftlich fundierten Gutachten und praxisnahen Lösungen.
Feuchte- und Schimmelpilzbewertung – Wissenschaftliche Analyse für gesundes Wohnen
Schimmel gefährdet Gesundheit und Immobilienwert
Schimmelbefall ist mehr als ein optisches Problem – er gefährdet Ihre Gesundheit durch Sporen, Allergene und Schimmelpilzgifte (Mykotoxine). Ohne fachgerechte Analyse riskieren Sie ineffektive Sanierungen, wiederkehrenden Befall und anhaltende Gesundheitsrisiken. Unsere DEKRA-zertifizierten Sachverständigen für Schimmelpilzbewertung kombinieren Bauphysik-Expertise mit Labor-Diagnostik: Wir messen Feuchtigkeit, analysieren Schimmelpilzarten, bewerten Gesundheitsrisiken und entwickeln nachhaltige Sanierungskonzepte, die Ursachen beseitigen statt nur Symptome zu überdecken.
Gesundheitsschutz
Bewertung gesundheitlicher Risiken durch Schimmelpilzarten und Sporenbelastung
Labor-Analyse
Identifikation von Schimmelpilzarten und Sporenkonzentrationen durch akkreditierte Labore
Feuchtemessung
Professionelle Messungen mit kalibrierten Geräten zur Ursachenfindung
Sanierungskonzept
Individueller Maßnahmenplan nach DIN-Standards für dauerhafte Beseitigung
DEKRA-Zertifizierung
Spezialisten für Schimmelpilzbewertung und Schimmelpilzbeseitigung nach DEKRA-Standard
Feuchte- und Schimmelpilzbewertung
Umfassende Schimmelanalyse mit Ursachenermittlung, Labor-Diagnostik, Gesundheitsbewertung und Sanierungskonzept für dauerhafte Beseitigung.
Im Preis enthalten:
Vor-Ort-Begehung durch DEKRA-zertifizierten Sachverständigen für Schimmelpilze
Visuelle Inspektion und Ortung versteckter Schimmelquellen
Professionelle Feuchtemessungen (kapazitiv, infrarot, invasiv)
Material- und/oder Luftprobenentnahme nach VDI-Richtlinien
Labor-Analyse zur Identifikation von Schimmelpilzarten und Sporenkonzentrationen
Bewertung des Gesundheitsrisikos nach aktuellen wissenschaftlichen Standards
Ursachenanalyse (bauphysikalisch, nutzungsbedingt, konstruktiv)
Individuelles Sanierungskonzept mit konkreten Maßnahmenempfehlungen
Schriftliches Gutachten mit Foto-Dokumentation und Laborbefunden
Ist geeignet für:
Sichtbarer Schimmelbefall in Wohn- oder Gewerberäumen
Muffiger Geruch ohne sichtbare Schimmelspuren
Gesundheitsbeschwerden (Allergien, Atemprobleme, Kopfschmerzen)
Feuchte Wände, Decken oder Böden
Nach Wasserschäden oder Hochwasser
Kaufentscheidungen bei Immobilien mit Feuchteproblemen
Mietstreitigkeiten wegen Schimmelbefall
Sanierungskontrolle nach Schimmelbeseitigung
Raumluftgutachten für sensible Bereiche (Kindergärten, Schulen)
Gerichtliche Auseinandersetzungen
Optional buchbar:
Erweiterte Raumluftmessungen in mehreren Räumen
Thermografie zur Lokalisierung von Wärmebrücken und Feuchtequellen
Materialproben aus verschiedenen Bereichen
Langzeit-Monitoring der Raumluftfeuchte
Sanierungsbegleitung und Abschlusskontrolle
Freimessung nach abgeschlossener Sanierung
Lüftungskonzept zur Schimmelvermeidung
Beratung zu baulichen Präventivmaßnahmen
Hinweise:
Laborkosten für Probenanalyse sind im Angebot enthalten
Bei großflächigem Befall sind mehrere Proben erforderlich
Versteckter Schimmel erfordert ggf. Öffnung von Bauteilen
Kosten oft von Versicherung oder Vermieter übernehmbar
Schnelle Beauftragung reduziert Gesundheitsrisiken
Weshalb professionelle Schimmelpilzbewertung?
Gesundheit und Immobilienwert durch fachgerechte Schimmelanalyse schützen
Gesundheitsrisiken minimieren
Schimmelpilze setzen Sporen, Allergene und Mykotoxine frei, die Allergien, Asthma, Kopfschmerzen und chronische Atemwegserkrankungen verursachen können. Besonders gefährlich sind versteckte Schimmelpilze, die unbemerkt die Raumluft belasten. Unsere DEKRA-zertifizierten Sachverständigen bewerten das Gesundheitsrisiko wissenschaftlich fundiert durch Labor-Analysen und identifizieren auch versteckte Kontaminationen. So schützen Sie sich und Ihre Familie vor gesundheitlichen Langzeitschäden und schaffen wieder ein gesundes Wohnklima.
Ursachen statt Symptome bekämpfen
Oberflächliches Überstreichen oder chemische Schimmelentferner beseitigen nicht die Ursache – der Schimmel kehrt zurück. Unsere bauphysikalische Analyse identifiziert die wahren Gründe: Wärmebrücken, Kondensationsfeuchtigkeit, aufsteigende Nässe, unzureichende Lüftung oder Bauschäden. Mit professionellen Feuchtemessgeräten, Thermografie und über 821 analysierten Schadensfällen finden wir die Ursache und entwickeln Sanierungskonzepte, die dauerhaften Erfolg garantieren. So sparen Sie langfristig Kosten und Ärger durch wiederkehrenden Befall.
Rechtssicherheit und Beweiskraft
Bei Mietstreitigkeiten, Gewährleistungsansprüchen oder Versicherungsfällen benötigen Sie belastbare Beweise über Art, Umfang und Ursache des Schimmelbefalls. Unsere Gutachten nach DIN-Standards mit Labor-Befunden werden von Gerichten, Versicherungen und Anwälten anerkannt. Die DEKRA-Zertifizierung und Labor-Nachweise bieten höchste Glaubwürdigkeit. Ob Mietminderung, Schadensersatz oder Sanierungspflicht – Sie haben die rechtliche Grundlage für erfolgreiche Auseinandersetzungen.

Wann benötigen Sie eine Feuchte- und Schimmelpilzbewertung?
Von sichtbarem Befall bis versteckten Gesundheitsrisiken – professionelle Schimmelanalyse schafft Klarheit und ermöglicht dauerhafte Beseitigung.
FAQ
Antworten auf die häufigsten Fragen zur Feuchte- und Schimmelpilzbewertung.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu unserem Sachverständigen und Ingenieurbüro.







.pdf.2ed7d649.webp&w=1920&q=75&dpl=dpl_2mgzruHa4ZvrWcFgRYAHn6oxrg87)
